Reithalle in Světce, Tachov (Tachau)

Die Reitschule in Světce ließ General Alfred Windischgrätz in den Jahren 1858 – 1860 erbauen. Es handelt sich um den größten Bau seiner Art in Mitteleuropa nach der Wiener Reitschule. Das Gebäude wurde im romanischen Stil mit gotischen Elementen versehen erbaut.
Das baufällige Objekt wurde stufenweise rekonstruiert und dient als Mehrzweckhalle für Kultur- Sport und sonstige gesellschaftliche Veranstaltungen. Innenausstattung des Gebäudes: Schmiede, Lager, Brennstoffraum, Wagenraum, Wohnung des Schmiedes, Räume für die Beseitigung des Mistes (Abwurf direkt auf Wägen), im Parterre Schlafstellen, Wandelgänge und bewohnbare Räume mit WC. Größenangaben: Gebäudelänge – 60,2 m, Breite – 52 m, Gesamthöhe – 26,3 m, Bebauter Raum – 33,7 cbm Halle – 20 x 40 m (Walmdach – Holzrahmenbogen). Zufahrt: Aus Tachov über die Straße Nr. 199 in Richtung Světce.
Deutsch-Tschechischer Begegnungsort
Für Schulen, bei Theater, Chorgesang, Orchester. In den Sommermonaten der ideale Übungs- und Aufführungsort. (Anfragen auch über das Büro des Geschichtsparks in Bärnau möglich). Die Reitschule ist 3 km vom Stadtzentrum Tachov und zirka 10 km auf dem Weg von Bärnau nach Tachov entfernt.