Naturpark Povydří
Das gegliederte und waldreiche Tal des Böhmerwaldflusses Vydra, einer der Zuflüsse der Otava, umfasst das Gebiet zwischen dem Zusammenfluss der Vydra mit dem Fluss Křemelná bei Čenkova Pila und der Gemeinde Antýgl. Das ganze Tal bildet seit 1987 den Naturpark Povydří (660 ha) und ist in die am strengsten geschützte 1. Zone den Nationalparks Böhmerwald einbezogen, wo man sich nur auf öffentlichen Wegen oder ausgeschilderten Pfaden aufhalten darf. Hauptattraktion ist der Fluss Vydra, dessen Lauf mit vielen Schnellen ein beachtliches Gefälle überwindet. Das Wasser fließt um oder über Granitgestein, der steinige Gneisuntergrund wurde vom Wasser abgeschliffen und der mitgenommene Sand bzw. Kiesel bilden im Gestein kreisrunde, schalenförmige Mulden, sog. Riesentöpfe. Davon gibt es am meisten im Flussabschnitt bei der Turnerhütte (Turnerova chata). Durch das Tal zieht sich sei 1975 der Lehrpfad Povydří, der 7 km lang und mit 12 Informationspanelen ausgestattet ist. Dieses Gebiet ist sowohl von der geologischen Seite interressant (Vorkommen eines Steinmeeres und sog. Riesentöpfen im Strombett bei der Turnerhütte), als auch von der botanischen Seite (Vorkommen vieler Arten von geschützten Pflanzen wie z.B. Türkenbund-Lilien, Troddelblumen, Keulenbärlappe) sowie von der zooloschen Seite (Vorkomme einiger geschützter Tierarten wie z.B. Tannenhäher, Eisvögel, Fischotter, Luchse). Anfahrt: Die besten Ausgangspunkte in den Naturpark Povydří sind bei Čenkova Pila (20 km südlich von Sušice – kleiner Parkplatz) und Antýgl.