bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Gedenkstätte
  • Mahnmal für die Opfer des Bösen

Gedenkstätte

Mahnmal für die Opfer des Bösen

Der Meditationsgarten mit dem Mahnmal für die Opfer des Bösen ist ein Ort der Hoffnung, Wahrheit, Vergebung und Versöhnung. Es ist eine Stelle, die an alle Opfer des Bösen erinnern soll. Man kann hier auch Demut und Kraft für den Alltag schöpfen. Der Projektant der Gartearchitektur und der ganzen Realisation ist der ehemalige politische Häftling Luboš Hruška aus Pilsen.

Das Denkmal in der Form des Kreuzweges schuf der akademische Bildhauer Roman Podrazky von 1986-1991. Das Werk ist aus dem horicky Sandstein gehauen und umfasst vierzehn Stationen mit zwölf Skulpturen in Lebensgröße. Die Gestalter des kultur-geistigen Objekts mit der Kapelle St. Maxmilian Kolbe sind Pilsner Planer Ing. arch. Jan Soukup und Ing. architekt Jiří Opl. Seit dem Jahr 1995 steht der Garten unter der Leitung des Pilsner Bistums.

Adresse

Tyršův most, 301 00 Plzeň-Plzeň 3
Pilsner Bezirk, Tschechien

Preise

Schüler bis 15 Jahre, Studenten, Senioren ca. 0,50 / Erwachsene 1,80 / Familieneintritt 3,60

Kontakt

Jaroslava Straková
U Tyršova mostu, 301 00 Plzeň
Webseite
http://www.bip.cz/pamatnik/
E-Mail zahrada@bip.cz
Fax +420 377 321 917
Telefon +420 377 223 112
Mobilnummer +420 603 809 798

Öffnungszeiten

Mi-So: 10.00–17.00 Uhr

Karte

Tyršův most, 301 00 Plzeň-Plzeň 3, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung