D´Blechquetscher

1996 fassten Hubert Kroner (Tuba) und Christian Ziegler den Entschluss, die Blasmusik wieder in die kleineren Wirtschaften und Tanzböden zurückzuholen. Spielten sie doch bereits seit ihrer Jugend mit sechs bis neun Mann starken Blechbesetzungen. Die Probleme waren meist Platzmangel bzw. der Lärmpegel.
In einer kleinen Wirtschaft mit acht Bläsern und einem Schlagzeug aufzufahren, da hatte manch einer das Gefühl, dass ihm die Ohren davonfliegen.
So holten sie sich ihren Freund und Trompeter Anton Lottner dazu und brauchten jetzt jemanden, der sowohl begleiten als auch die Melodie übernehmen konnte. Ein Akkordeon musste her. Also fragte man Josef Sochor, der wie die anderen begeistert war in so einer Formation zu spielen und schon waren sie geboren: Drei Mann Blech, ein “Quetscher” – “D´Blechquetscher” eben.
Traditionelle bayrisch-böhmische Volksmusik und Volksmusik der Gegenwart stehen bei den vier Musikanten im Vordergrund, sie wagen sich aber genauso gut an andere Stilrichtungen, wie Dixieland oder Tangos heran, in dieser Besetzung sicherlich ein ungewohnter Ohrenschmaus.