Stadtturm von Domažlice (Taus)
Der impossante Zylinderturm bildet seit jeher eine nicht wegzudenkende Dominante des Marktplatzes von Domažlice und der ganzen Stadt. Der auf sehr seichten Grund aufgebaute Turm weicht bei einer Höhe 56 m von der vertikalen Achse um 70 cm ab. Der Aussendurchmesser beträgt 8 m, die Wandstärke im ersten Stockwerk ist fast 280 cm. Der Turm besteht aus 12 Stockwerken, die mit einfachen Holztreppen verbunden sind, dort befindet sich der Glockenturm mit den Glocken Zikmund, Marie und Pavel. Vor dem Eingang zum Ambitus befindet sich eine kleine Glocke “Adventík” aus dem 15. Jahrhundert. Der Turm wird meistens für einen Kirchenturm gehalten, der als Teil einer frühgotischen Kirche aufgebaut wurde. Es ist nicht einfach, den Turm, der unter anderen Stadttürmen in Böhmen und vielleicht nicht mal im angrenzenden Bayern eine Analogie hat, historisch zu datieren. In der Fachliteratur wird der Turm als Bestandteil der frühgotischen Befestigung der Stadt angesehen. Die älteste realistische Abbildung des Turmes stellt die Zeichnung der Stadt aus dem Jahre 1592 dar. Hier ist der Turm praktisch in der heutigen Gestalt aufgezeichnet. Der Turm ist für die Öffentlichkeit zugänglich, vom Ambitus erstreckt sich eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und deren Umgebung.