bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Open Air / Festival
  • Europäisches Festival der geistlichen Musik Böhmerwald – Bayerischer Wald

Open Air / Festival

Europäisches Festival der geistlichen Musik Böhmerwald – Bayerischer Wald

Das Europäische Festival der geistlichen Musik Šumava-Bayerischer Waldist ein Treffen von Chören, Instrumentalensembles und Freunden des Chorgesangs, die nicht nur aus der Tschechischen Republik und aus Deutschland, sondern auch aus anderen europäischen Ländern kommen. Das Festival wurde 1997 von Laetitia, dem Verein für Vokal- und Kammermusik, gegründet. Seit 2008 liegt die Organisation des Festivals beim Kollegium für geistliche Musik Klatovy in Zusammenarbeit mit der Vereinigung tschechischer Chöre (Unie českých pěveckých sborů). Hauptziel des Festivals ist das Bestreben, sowohl das mitteleuropäische Kulturerbe zu retten, das auf den christlichen Fundamenten beruht, als auch die einzelnen Kirchengebäude der tschechisch-bayerischen Grenzenregion mit dem über die Grenzen reichenden Treffen der europäischen Nationen zu beleben und zu deren gemeinsamen Dialog nicht nur im Bereich der geistlichen Musik beizutragen. Damit will man auch die kulturelle Atraktivität dieser mitteleuropäischen Region stärken.

Dieses nichtkommerzielle Festival findet alljährlich im Mai und Juni vorwiegend in der Region Šumava-Bayerischer Wald – auf beiden Seiten der Grenze – statt. Die Reihe der Festivalorte wurde in den letzten Jahren neben der ursprünglichen (Pilsner) Region auch in die Region um Karlsbad und nach Prag ausgedehnt. Sowohl die Pilsner als auch die Karlsbader Region stellen für die Realisierung dieses internationalen Projekts europäischer Bedeutung, an dem Sänger und Musiker aus der Tschechischen Republik, aus Deutschland, Österreich, Polen, Ungarn und anderen europäischen Landern mitwirken, eine höchst geignete Lokalität dar.

Das musikalische Programm des Festivals umfasst sowohl tschechische als auch europäischen geistliche Kompositionen und in den Festivalskonzerten sind nicht nur rein liturgische Werke, sondern auch mehr für konzertante Aufführungen angepasste Kompositionen zu hören. Den Höhepunkt des Festivals bildet ein gemeinsames Konzert, an dem die Festivalchöre unter Mitwirkung eines professionellen Orchesters eine oder mehrere Kompositionen gemeinsam aufführen. Es wirken dabei ca. 150 Sänger und Musiker mit. Die Konzerte finden gewöhnlich in folgenden Städten statt: Klatovy, Bodenmais, Zwiesel und Umgebung, Plzeň, Praha.

Adresse

Klatovy, 339 01 Klatovy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Helena Aschenbrennerová
Klatovy 370 / 2, 339 01 Klatovy
Webseite
http://www.fdh.sumavanet.cz/
E-Mail helenaasch@seznam.cz
Telefon +420 605 156 780

Karte

Klatovy, 339 01 Klatovy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung