bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Ausflugsziel
  • Třemošná – Aussichtsturm Krkavec

AusflugszielAussichtsturm

Třemošná – Aussichtsturm Krkavec

Der Berg Krkavec liegt auf 504 m ü.NN und gehört zu den markantesten Erhebungen in der Umgebung der Stadt Pilsen. Im Jahr 1900 wurde auf dem Gipfel des Bergs Krkavec ein neuer Aussichtturm gebaut. Die Baupläne entwarf Ingenieur J. Kubeš, Professor der Pilsener Industriefachschule. Das Bauwerk ist zu 2/3 aus Steinen und zu 1/3 aus Ziegeln in zylindrischer Form gemauert. Der Unterbau ist achteckig, die Gesamthöhe ist 18,2 m, der Umgang befindet sich in 16 m Höhe. Der Spitze des Turmes schmückt die durch vier Bogenstangen getragene Wenzelskrone.

Mit dem Bau des Aussichtsturmes wurde im Frühjahr 1900 begonnen und bereits im Oktober desselben Jahres wurde der Bau fertig gestellt. Im Frühjahr 1901 wurde die Umgebung hergerichtet und am 19. Mai 1901 der Aussichtsturm eröffnet. Die nebendran befindliche Schutzhütte wurde im Jahr 1924 durch den Klub der Tschechischen Touristen errichtet. Sie wurde bis in die fünfziger Jahren touristisch genutzt. Turm und Hütte wurde dann geschlossen und nur mehr zu Militärzwecken genutzt. 1992 ist es gelungen, den Aussichtsturm wieder für die Öffentlichkeit zu öffnen. Lage: 4 km westlich von Třemošná, an der Strasse von Pilsen in Richtung Ledce.

Adresse

Třemošná 1050, 330 11 Třemošná
Pilsner Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.70

Kontakt

Válava Zavadilová
4 km západně od Třemošné, 330 11 Třemošná
Webseite
http://turista.tatran-tremosna.cz/
E-Mail zavadilova@cbox.cz
Fax +420 377 953 510
Telefon +420 377 953 401

Öffnungszeiten

Am Wochenende und Feiertagen: 10.00-18.00 Uhr

Karte

Třemošná 1050, 330 11 Třemošná, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung