St. Nikolaus-Kirche
Die St.-Nikolaus-Kirche ist ein auffälliger Einschiffbau mit einem neueren Barockturm. Sie wird als ein Rätsel der tschechischen Dorfarchitektur des 14. Jahrhunderts bezeichnet. Die Architektur und vor allem die Steinmetzdekoration des Außenmantels und des Innenraums der Kirche in einem ganz unbedeutenden Dorf sind auf ähnliche Weise gestaltet wie die Architektur der großen Kathedralen. Im Innenraum haben sich der ursprüngliche gotische Verputz mit reicher linearen Zeichnung und zwei Schichten von Renaissance-Wandbemalungen erhalten. Auf Grund der Ergebnisse der archeologischen Forschung aus dem Jahre 1996 kann man schließen, dass die jetzige Kirche im 14. Jahrhundert an der Stelle gebaut wurde, an der mindestens zwei Jahrhunderte davor Verstorbene begraben worden waren und wo vielleicht auch eine kleinere Friedhofskapelle gestanden hatte. Die bisherige Entstehungsdatierung der Kirche liegt zwischen den Jahren 1330 – 1410. Die Architektur der Kirche weist eine Menge von gleichen Elementen mit dem Dom von Regensburg und mit der Kirche des Heiligen Johannes des Täufers in Nabburg (Kreis Schwandorf) auf. Alle drei Kirchen sind wahrscheinlich Werke einer Bauhütte, die von der Architektur der französischen Kathedralen beeinflusst war. Anfahrt: Auf der Straße Nr. 26 von Pilsen nach Holýšov, danach rechts nach Štíchov abbiegen, oder auf der Straße Nr. 193 von Horšovský Týn fahren.


