bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Kloster Stříbro (Mies)

Museum

Kloster Stříbro (Mies)

Das Minoritenkloster enstand im 13. Jahrhundert durch das Geschlecht der Švamberks. Im 18. Jh. wurde es vom Barock beeinflusst, im Jahre 1785 ließ es Josef II. untergehen. Eine Feuersbrunst im Jahre 1791 schien das engültige Ende in der Klostergeschichte zu sein. Ende des 20. Jahrhunderts begannen jedoch Renovierungsarbeiten. Heute ist im Kloster ein Heimatmuseum untergebracht, das den Besuchern die Region näher bringt, unter anderem den Abbau von Silber und Blei. Besichtigungen: Der Kreuzgang, der Paradieshof, das ehemalige Refektorium, die Ruine der Maria-Magdalene-Kirche. Museumsbereich mit Mineralogie, Archeologie, Ethnographie, Historie der Silber- und Bleiförderung, Mieser Scharfschützen, Glas-, Porzellan-, Waffen-, Möbelsammlungen, u.a. Der Ausstellungssaal im Kreuzgang.

Adresse

Masarykovo nám. 21, 349 01 Stříbro
Pilsner Bezirk, Tschechien

Preise

Erwachsene: ca. 1.20, Kinder: ca. 0.60

Kontakt

Masarykovo náměstí 21, 349 01 Stříbro
Webseite
http://www.muzeumstribro.cz/
E-Mail muzeum.stribro@tiscali.cz
Fax +420 374 622 214
Telefon +420 374 622 214

Öffnungszeiten

Ganzjährig:
Mo-Fr: 09.00-16.00 Uhr
Sa: 09.00-12.00 Uhr

Karte

Masarykovo nám. 21, 349 01 Stříbro, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung