St. Bartholomäus-Kathedrale
Die St. Bartholomäus-Kathedrale ist ein monumentaler gotischer Bau, der Ende des 13. Jahrhunderts aus grobkörnigen Sandsteinquadern mitten in der Stadt erbaut wurde. Die Kathedrale ist einschließlich der Stützpfeiler 57,6 m lang und 26,0 m breit. Die Gesamthöhe des Turms von 102,3 m macht ihn zum höchsten Kirchturm in der Tschechischen Republik. Im letzten Stockwerk hängen Glocken, oberhalb dieser befindet sich eine große Uhr.
Die Kathedrale wird durch drei Paare mächtiger runder Pfeiler in drei gleich hohe Schiffe mit sternförmigem Gewölbe aufgeteilt. In beiden Seitenschiffen befinden sich vier riesige Spitzbogenfenster, die reich mit Maßwerk verziert sind. Das etwas engere und niedrigere fünfseitige Sanktuarium wird durch drei Abschnitte eines Kreuzrippengewölbes überwölbt und durch sieben schmale, hohe Fenster mit einfachem Maßwerk beleuchtet.
Auf der Südseite des Presbyteriums befindet sich die bekannte Sternberg-Kapelle, die im spätgotischen Stil erbaut wurde und ein Hängegewölbe besitzt. Der Hauptaltar wurde 1883 nach Plänen des Architekten Josef Mocker vom Wiener Schnitzmeister Josef Leimer im neugotischen Stil angefertigt.
Das wertvollste und bekannteste Kunstwerk in der Kirche ist die altertümliche Marienstatue (die so genannte Pilsner Madonna), die in einer Nische auf dem Hauptaltar steht. Sie stammt aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, aus der sog. “Ära der schönen Madonnen”. Sie wurde aus Plänerkalk gehauen, ist 1,34 m hoch und gehört zu den wertvollsten gotischen Kunstwerken in der Tschechischen Republik.
Auf dem Chor befindet sich eine riesige Orgel, die 1894 vom Orgelmacher Emanuel Petr in Prag gebaut wurde. An einem Pfeiler des Chors wurde ein Bild der Hl. Maria Magdalena von D. Tintoretto aus dem Jahre 1586 platziert. Eine Selbstverständlichkeit sind die täglichen Gottesdienste, die in dieser Kathedrale abgehalten werden. Die Hauptmesse wird sonntags um 10:00 Uhr gefeiert.