bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Baudenkmal
  • Der Schwarze Turm, Klatovy

Baudenkmal

Der Schwarze Turm, Klatovy

Der Schwarze Turm ist das Werk des Baumeisters Antonín Salnellyn, der ihn in den Jahren 1547 – 1557 baute. Der die ganze Stadt dominierende Turm ist 81 m hoch, hat 5 Stockwerke und ist im spätgotischen Stil aus unverputzten gehauenen Quadern erbaut worden (davon kommt der Name Der “Schwarze” Turm). Vom Umgang gibt es eine herrliche Aussicht auf die ganze Stadt und auf die entfernten Hügel des Böhmerwaldes. Im Jahre 1581 schuf der Glockenmeister Martin Jindra eine große Glocke, die im Jahre 1583 aufgehängt und nach Bartoloměj Ondřej benannt wurde (volksprachlich “Vondra”). 1727 wurde vom Zimmerermeister Ondřej Jehlan ein neuer Dachstuhl aufgebaut und die zwei Kupferkuppeln bekamen vergoldete Wetterfahnen. Während des großen Brandes im Jahre 1758 schmolz wegen der Gluthitze die alte Glocke, die durch eine Glocke von Meister P. A. Jocomini ersetzt wurde. Die Feuer wirkten sich auf das Aussehen des Turmes insoweit aus, dass er allmählich schwarz wurde – da passt sein Name. Das neue Dach bildete den uns heute so bekannten Blick über das Klattauer Panorama. Im unteren Teil des Turmes über dem Tor ist die Aposteluhr, geschaffen von Prof. Ferdinand Vaněk, angebracht. Oben am Turm befindet sich heute ebenfalls eine Uhr. Früher wohnte dort ein Turmwächter, der jeden Tag mit der Trompete die Abendzeit meldete. Diese Tradition ist vor kurzem wieder aufgenommen worden.

Adresse

Vídeňská 66, Klatovy I, 339 01 Klatovy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

náměstí Míru 2, 339 01 Klatovy
Webseite
http://www.klatovsko.cz/index.php?w=klatovy
E-Mail icklatovy@mukt.cz
Fax +420 376 347 390
Telefon +420 376 347 240

Öffnungszeiten

Mai – September Di-So: 09.00-12.00 13.00-17.00 Uhr Oktober Sa-So: 09.00-12.00 13.00-16.00 Uhr

Karte

Vídeňská 66, Klatovy I, 339 01 Klatovy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung