www.bavaria-cee.de – Virtuelles Ost-West-Kompetenznetzwerk für die Wirtschaft

Bayern will den Handel mit Mittel- und Osteuropa weiter forcieren. Mit dem Virtuellen Ost-West-Kompetenznetzwerk gibt es für die Wirtschaft ein maßgeschneidertes dreisprachiges Informationsangebot. Den Startschuss für das neue Internetportal unter der Adresse www.bavaria-cee.de gab Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu am 19.10.04 in München auf der Systems 2004 bei der Fachkonferenz “CEE – Fit for the Future”. Mit dem Internetportal bekommen die Unternehmen per Mausklick einen schnellen Überblick über alle Programme, Aktivitäten und Kontakte Bayerns, die den Einstieg in die Märkte Mittel- und Osteuropas erleichtern. Unternehmen finden in dem neuen Portal, das in den Sprachen Deutsch, Englisch und Russisch abrufbar ist, alle wichtigen Informationen für den Auf- und Ausbau ihrer Wirtschaftskontakte in Mittel- und Osteuropa sowie in Bayern. So enthält das Portal beispielsweise zentrale Anlaufstellen zur Markterschließung und zur Partnersuche sowie zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Auch ein Link zu www.bbkult.net unter “grenzüberschreitenden Einrichtungen” zu finden. Der Freistaat ist durch die EU-Osterweiterung am 1. Mai 2004 weiter ins Zentrum Europas gerückt. Das jährliche Handelsvolumen Bayerns mit Mittel- und Osteuropa machte im letzten Jahr über 31 Milliarden Euro aus und übertraf damit das Handelsvolumen Bayerns mit den USA. Allein von München aus gehen wöchentlich derzeit über 400 Flüge in die mittel- und ost-europäischen Staaten. Der Freistaat unterhält Repräsentanzen in Budapest, Bukarest, Kiew, Moskau und Sofia, die dort den Kontakt zu wichtigen Stellen im Gastland halten und bayerischen Unternehmen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.