Die Kirche des Heiligen Vavřinec
Als im Rahmen der Gegenreformation die Dominikaner nach Klatovy zurückkamen, begannen sie mit dem Bau einer neuen Kirche in den Jahren 1694 bis 1706. An den Türmen an der Stirnseite wurde dann noch bis zum Jahre 1731 weiter gebaut. Der Projektant des Gesamtbaus war der Klattauer Italiener Marc Antonio Gilmentti. Aufgrund der großen Armut der Dominikaner ist die Kirche des Heiligen Vavřinec im Vergleich zu den anderen Klattauer Kirchen nur sehr karg geschmückt. An den Innenwänden fehlen Gemälde, die Außenwände mussten auf Statuen verzichten. Im Jahre 1786 wurde das Dominikanerkloster abgeschafft und die Kirche an die Stadt verkauft. Die vermietete sie dann als Lagerraum. Im ehemaligen Kloster fand bald danach das Gymnasium seinen Sitz, dort begann man im Jahre 1812 zu unterrichten. Als sich dieses Institut ausweitete, reichte für die Gottesdienste der Schüler die kleine Kapelle nicht mehr und so wurde die Kirche des Heiligen Vavřinec im Jahre 1866 erneut eingeweiht. Sie diente bis zu den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts als Gymnasiumskirche. Danach wurde sie wieder geschlossen und wurde immer mehr baufällig. Noch vor 1989 begann man mit der Dach- und Fassadenreparatur. Nach einigen Jahren der Umbauarbeiten dient heute die Kirche als Ort für verschiedene Kulturveranstaltungen, vor allem für Konzerte.