Blas- und Tanzkapelle Hájenka
Die Gründung der Kapelle geht auf das Jahr 1997 zurück. Damals spielte die Kapelle ihre erste Ballsaison mit allen Freuden und Problemen, die dazu gehören. Es gab volle und leere Säle, Kritik und Beifall. Im Herbst 1999 trat der bekannte Musiker Karel Fictum der Kapelle bei, er wurde zugleich auch der künstlerische Leiter der Blaskapelle. Karel Fictum erweiterte das Repertoire von der Blasmusik auch auf Tanzmusik. Um nicht nur Regional zu aufzutreten, fing Hájenka an, Tschechien und die Nachbarstaaten zu bereisen. Aufgrund ihrer spielerischen Fähigkeiten nahm Hájenka schon zweimal beim Wettbewerb „Um das Pilsner Fass“ im Pilsner Rundfunk teil, im Jahr 2000 dann beim Fernsehfinale des Polkafestes in Budweis. Das Repertoire umfasst alles von Blasmusuk über Tanzmusik bis hin zum Bigbeat. Diskographie: 2000 – Blízko hu Domažlic (Nahe Taus) 2002 – Pozdrav z Chodska (Gruß aus den Choden) 2007 – Kraj pod Čerchovem (Gegend unter Cerchov) 2007 – Léta letí (Jahre fliegen) 2008 – Ten Mrákovský kostelíček (Die Kirche in Mrakov) 2008 – Vzdálený hlas (Entfernte Stimme)