Moorsee
Das Moor hat eine Größe von 103,5 ha und liegt 1058 bis 1075 m ü.NN. Die durchschnittliche Mächtigkeit der Schichten ist 2,5 Meter. Das Moor befindet sich zwischen Kvilda und Horska Kvilda. Der größere südliche Teil wird vom Bach Kvidsky potok entgewässert. Kvidsky potok fließt mittendurch das Moor vom Norden bis zum Süden, weiter bis zum Fluss Tepla Vltava. Der kleinere, nördliche Teil wird vom Nebenfluss Hamersky potok entgewässert. Hamersky potok mündet in die Vydra und weiter in die Otava. Die Azidität des braungefärbten Wassers wird durch den Inhalt an Huminsäuren verursacht, die aus den Moosschichten ausgelaugt werden und den pH-Wert 5-6 haben. Das Moor entstand in der Zeit nach der Eiszeit in einem flachen Sattel, der eine granitene Grundschicht hat. In der Vergangenheit wurde das Moor teilweise gefördert und mit Hilfe von künstlichen Kanälen entgewässert. Der Moorsee wurde 1933 zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Moor mit einem Stelzenfußweg, Aussichtturm und Lehrpfad ist vom dem Parkplatz aus, der in der Nähe der Straße Kvilda – Horska Kvilda liegt, zugänglich. Hier kommen typische Pflanzenarten vor, die für die Moore des Böhmerwalds charakteristisch sind. Von Interesse sind die Zwergbirken.