bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Naturdenkmal
  • Moorsee

Naturdenkmal

Moorsee

Das Moor hat eine Größe von 103,5 ha und liegt 1058 bis 1075 m ü.NN. Die durchschnittliche Mächtigkeit der Schichten ist 2,5 Meter. Das Moor befindet sich zwischen Kvilda und Horska Kvilda. Der größere südliche Teil wird vom Bach Kvidsky potok entgewässert. Kvidsky potok fließt mittendurch das Moor vom Norden bis zum Süden, weiter bis zum Fluss Tepla Vltava. Der kleinere, nördliche Teil wird vom Nebenfluss Hamersky potok entgewässert. Hamersky potok mündet in die Vydra und weiter in die Otava. Die Azidität des braungefärbten Wassers wird durch den Inhalt an Huminsäuren verursacht, die aus den Moosschichten ausgelaugt werden und den pH-Wert 5-6 haben. Das Moor entstand in der Zeit nach der Eiszeit in einem flachen Sattel, der eine granitene Grundschicht hat. In der Vergangenheit wurde das Moor teilweise gefördert und mit Hilfe von künstlichen Kanälen entgewässert. Der Moorsee wurde 1933 zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Moor mit einem Stelzenfußweg, Aussichtturm und Lehrpfad ist vom dem Parkplatz aus, der in der Nähe der Straße Kvilda – Horska Kvilda liegt, zugänglich. Hier kommen typische Pflanzenarten vor, die für die Moore des Böhmerwalds charakteristisch sind. Von Interesse sind die Zwergbirken.

Adresse

169, 384 93 Kvilda
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

kostenlos

Kontakt

2 km severně od Kvildy, 384 93 Kvilda
Webseite
http://www.sumavanet.cz
Telefon +420 388 435 532

Öffnungszeiten

Moor ist das ganze Jahr frei zugänglich.

Karte

169, 384 93 Kvilda, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung