“Religiöse Kunst aus der Pfarrei Chammünster” in der Sankt-Anna-Kapelle

Chammünster, 739 als Kloster gegründet, gilt als die Urpfarrei des Bayerischen Waldes. Unmittelbar neben der Pfarrkirche (13.-15. Jh) und dem Karner (12. Jh.) liegt die gotische St.-Anna-Kapelle. Seit ihrer Renovierung anlässlich der 1250-Jahrfeier zum Bestehen der Pfarrei dient die Kapelle als Stationskirche und gleichzeitig als Museum für sakrale Kunst. Ausgestellt sind Werke verschiedener Epochen; ein Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Historismus mit Altären des Kunstschreiners A. Schoyerer aus Cham. In der Sankt-Anna-Kapelle ist eine Dauerausstellung zum Thema “Religiöse Kunst aus der Pfarrei Chammünster” zu sehen.