Museum „Jagd und Wild“ auf Burg Falkenstein
1074 ließ Bischof Tuto von Regensburg Burg Falkenstein errichten, die im Laufe ihrer nahezu 1.000-jährigen Vergangenheit wechselnd im Besitz kirchlicher und weltlicher Würdenträger war. 1978 wurde sie als “Haus des Gastes” beliebtes Ausflugsziel und Schauplatz kultureller Veranstaltungen. Seit 1982 beherbergt die Burg in drei Räumen das Museum “Jagd und Wild”. Ziel des Museums ist es, die Beziehung zwischen Jagd und Hege darzulegen und beim Besucher Verständnis für die Natur zu wecken. Neben einer wertvollen Sammlung von Tierpräparaten und Trophäen finden sich Jagdwaffen von der mittelalterlichen Armbrust bis zum modernen Jagdgewehr.
Eine Rarität ist die Steinschloss-Jagdbüchse aus dem Besitz des bayerischen Kurfürsten Carl Albrecht, die um 1740 Jakob Kuchenreuter in Regensburg gefertigt hat. Als Reverenz an den Namen der Burg “Falkenstein” ist die Falknerei ein Schwerpunkt des Museums. In den Sommermonaten findet in den Räumen des Museums alljährlich eine Sonderausstellung statt. Museum: Trophäen, Tierpräparate, Falknerei, Jagdamulette, -waffen u.a. wechselnde Sonderausstellungen