bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Schloss Bezdružice

Burg / Schloss

Schloss Bezdružice

Die gotische Burg wurde im 13. Jh. als befestigter Sitz errichtet und später in ein Renaissance-Schloss umgebaut. Den kostspieligen Renaissance-Umbau erlebte das Schloss im Eigentum der letzten Kolowraten (1400-1540) und der Elpognárs (1540-1589). Das bedeutende Geschlecht der Herren von Švamberk war Eigentümer des Schlosses in den Jahren 1569-1659 und ließ einen ganzen Flügel anbauen. Die nächste bedeutende Umgestaltung begann im 18. Jh. unter dem Besitz des Geschlechts der Löwensteins (1712-1945). Damals entstand die heutige Form des Schlosses mit dem hochaufragenden Mittelteil, hinter dem sich der erste durch ein Barocktor zugängliche Schlosshof versteckt. Die Galerie “Prager Kabinet” richtete im Schloss Bezdružice das Museum des böhmischen Glasschaffens ein. In der Ausstellung sind Werke der Glasmeister Prof. Libenský / J. Brychtová vertreten. Weiter sind Glasobjekte von V. Cigler, B. Eliáš, J. Harcuba, M. Karel, V. Kopecký und R. Roubíček vertreten. In den gotischen Räumen der Burg ist die Dauerausstellung des neuzeitlichen tschechischen Glasschaffens der Schüller von Prof. S. Libenský untergebracht und zu besichtigen. In der Schlosskapelle kann man die Weihnachtskrippe aus Glas bewundern. Das Unikat wurde vom Glaskünstler J. Rybák geschaffen.

Adresse

Bezdružice, 34953, 349 53 Bezdružice
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Bezdružice 1, 349 52 Bezdružice
Webseite
http://www.bezdruzice.cz/mesto-bezdruzice-1/zamek-bezdruzice/
E-Mail mesto@bezdruzice.cz
Fax 374 630 522
Telefon 374 630 511

Öffnungszeiten

für die Öffentlichkeit geschlossen

Karte

Bezdružice, 34953, 349 53 Bezdružice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung