Mariánská Týnice – barocke Kirchenwallfahrtsanlage
Mariánská Týnice ist eine barocke Kirchenwallfahrtsanlage mit Probstei. An der Stelle der ursprünglich kleinen Kapelle, die nach 1640 erweitert wurde, wurde eine barocke Kirchenwallfahrtsanlage mit einer Probstei der Zisterzienser von Plasy und der Kirche Maria Verkündigung nach den Plänen des tschechischen Barockbaumeisters J. B. Santini gebaut. Der Bau wurde im geplanten Umfang nicht beendet und 1785 auf Grund der Josephiner Reformen eingestellt. Die Wallfahrtsanlage wurde jedoch weiterhin wirtschaftlich genutzt, aber schließlich dem Untergang überlassen.
Nach 1919 veranlasste der Verein für die Rettung von Mariánská Týnice notwendige Repaturen. In den letzten Jahren wird der Komplex anspruchsvoll rekonstruiert.
Ständige Ausstellung:
In den historischen Räumen der Probstei befindet sich ein Museum mit folgenden Themen: Historische Entwicklung der nördlichen Pilsner Region – archeologische Sammlungen, gotische und barocke Kunst, Zünfte, Volkskunde, das Leben an der Wende 19. und 20. Jh. und die Geschichte der Region bis zum Jahre 1945, Puppentheater, Spielzeug, historische Küche aus den 30-er Jahren des 20. Jh., eine Sammlung vom Kunst- und Nutzgusseisen von Plasy aus dem 19. Jh. Weiter befindet sich ein Gedenksaal der Bildhauerin und Medailleurin Marie Uchytilová im Gebäude. Sehenswert ist das ehemalige Refektorium mit Freskodekoration und Portraits der Äbte von Plasy. Die Lage: 1,5 km nordwestlich von Kralovice.