Burg Radyně
Die Burg wurde von Karl IV. in den Jahren 1356 – 1361 gegründet. Nach seinem Wunsch sollte sie Karlskrone heißen. Dieser Name hat sich jedoch nicht durchgesetzt. Die Burg wurde nach dem Berg Radyně benannt. Sie wurde vom königlichen Burgrat besetzt und verwaltet. Schon am Ende des 15. Jh. hörte man auf, die Burg zu pflegen, zum Schluss wurde sie ganz verlassen. Den Wohnkern bildet ein Rechteckbauwerk, an den beiden kürzeren Seiten mit einem Halbzylinder- und einem Rechteckturm abgeschlossen. Der zweite von den Türmen ist um zwei Stockwerke als der zweistöckige Hauptbau höher.
Der Erdgeschoss hatte einige Räume, im ersten und im zweiten Stockwerk befanden sich Säle mit weiterer Einrichtung. Auch im prismenartigen Turm befand sich ein Wohnraum mit Kamin. Der Halbkreisturm ohne Fenster wurde angeblich als ein Hungerturm benutzt. Dem Wohnkomplex schloss sich ein Hof mit einem Wasserbehälter an, der bis jetzt mit Mauerresten umgeben ist. Die Außenbefestigung bildeten Wälle und Gräben, die im Westen und im Süden noch erkennbar sind.
Auf der Burg sind zugänglich: eine ständige Ausstellung über die Geschichte und die Bauentwicklung der Burg und weiter der Turm mit wunderschöner Aussicht in die weite Umgebung. Die Lage: 7 km südöstlich von Pilsen.