bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Schloss Zelená Hora

Burg / Schloss

Schloss Zelená Hora

Unweit der Stadt Nepomuk befindet sich das Schloss Zelená Hora, das ins Katastralgebiet des Gemeindes Klášter gehört. Die Geschichte von Zelená Hora geht bis zum 15. Jahrhundert zurück, damals ließ der Hussitenhauptmann Jan von Hus den Hügel befestigen. Im Jahre 1420 wurde er vom Feind der Hussiten Bohuslav von Švamberk erobert. Die Hussiten rächten sich mit der Verbrennung vom Zisterzianerkloßter. Bohuslav wurde festgenommen, später trat er zum ultraquistischen Glauben über und wurde sogar Hussitenhauptmann. Zelená Horá hat sein Bruder Hynek Krušina von Švamberk geerbt. Der setzte den Bau der Burg fort. Während der Jahhunderte gehörte Zelená Hora vielen Adelsgeschlechtern. Zu diesen gehörten die Šternberks, die im Jahre 1669 die Burg auf ein Barockschloß umbauen ließen. Während der Okkupation lagerte hier eine deutsche Armeetruppe und nach dem Krieg die tschechoslowakische Armee, die hier bis zum Jahre 1990 siedelte. Historische Ereignisse, die Zelená Hora berühmt machten: 1465 wurde die Einheit von Zelená Hora gegründet (Widerstandsverein der katolischen Herren gegen den König) 1817 wurde Die Grünbergerhandschrift gefunden (wahrscheinlich Falsifikat) 1951-57 siedelten hier die Einheiten des 1. technischen Bataillons

Adresse

Klášter 70, 335 01 Klášter
Pilsner Bezirk, Tschechien

Preise

Erwachsene 30, Kinder ab 6 Jahre 10,-CZK, jüngere Kinder Eintritt kostenslos

Kontakt

Klášter č.p. 70, 335 01 Nepomuk
Webseite
http://www.zelenahora.cz
E-Mail infocentrum@nepomuk.cz
Telefon +420 371 591 153
Mobilnummer +420 724 181 253

Öffnungszeiten

Das Schloß ist während der Saison 2004 immer nur an Wochenenden von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die letzte Besichtigung ist um 16.30 Uhr.

Karte

Klášter 70, 335 01 Klášter, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung