Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.
Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg ist ein Literaturhaus für die nord- und ostbayerische Region mit Archiv-, Museums- und Veranstaltungsbetrieb.
Autorenlesungen, Lyrikwochen, literarische Sommerwochenenden und Sonderausstellungen prägen das Veranstaltungsprofil. Gegründet wurde das Literaturarchiv von Walter Höllerer, Schriftsteller, Mitglied der Gruppe 47, Litaraturwissenschaftler, der 1922 in Sulzbach geboren wurde und 2003 in Berlin starb.
Seine Korrespondenz mit den Autoren, die in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift “Akzente” Beiträge veröffentlichten, gehören zum Kernbestand der Archivsammlung. Unter den ca. 35.000 Briefen befinden sich z.B. Schreiben von und an Günter Grass, Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Günter Eich u.v.a. Die erste erhaltene Fassung der Romans “Die Blechtrommel” befindet sich ebenfalls im Besitz des Literaturarchivs und ist, wie viele Briefe, in der Dauerausstellung zu besichtigen.
Im Rahmen der internationalen Verbindungen unterhielt die Redaktion der “Akzente” vor allem Ende der 60er Jahre auch Kontakte zu tschechoslowakischen Autoren und Zeitschriftenredaktionen in Prag. Auch dazu gibt es in der Dauerausstellung eine Präsentation.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage!