bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.

Museum

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.

Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg ist ein Literaturhaus für die nord- und ostbayerische Region mit Archiv-, Museums- und Veranstaltungsbetrieb.

Autorenlesungen, Lyrikwochen, literarische Sommerwochenenden und Sonderausstellungen prägen das Veranstaltungsprofil. Gegründet wurde das Literaturarchiv von Walter Höllerer, Schriftsteller, Mitglied der Gruppe 47, Litaraturwissenschaftler, der 1922 in Sulzbach geboren wurde und 2003 in Berlin starb.

Seine Korrespondenz mit den Autoren, die in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift “Akzente” Beiträge veröffentlichten, gehören zum Kernbestand der Archivsammlung. Unter den ca. 35.000 Briefen befinden sich z.B. Schreiben von und an Günter Grass, Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Günter Eich u.v.a. Die erste erhaltene Fassung der Romans “Die Blechtrommel” befindet sich ebenfalls im Besitz des Literaturarchivs und ist, wie viele Briefe, in der Dauerausstellung zu besichtigen.

Im Rahmen der internationalen Verbindungen unterhielt die Redaktion der “Akzente” vor allem Ende der 60er Jahre auch Kontakte zu tschechoslowakischen Autoren und Zeitschriftenredaktionen in Prag. Auch dazu gibt es in der Dauerausstellung eine Präsentation.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage!

Adresse

Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Oberpfalz, Deutschland

Preise

3.00, ermäßigt: 2.00, Führungen kosten pro Gruppe 30.00

Kontakt

Patricia Preuß
Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Webseite
https://www.literaturarchiv.de/start
E-Mail info@literaturarchiv.de
Telefon +49 (0)9661 815 959-0

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 09.00-17.00 Uhr (außer an Feiertagen)
Sonntag: 14.00-17.00 Uhr

Führungen nach rechtzeitiger Vereinbarung auch am Wochenende.
Dauer- und Sonderausstellungen sind außerdem jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.

Karte

Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung