Schloss Poběžovice
Das Schloss Poběžovice steht auf einer leichten Anhöhe in der Mitte des heutigen Stadtgebiets.
Der Kern des Schlosses besteht aus zweistöckigen Gebäuden, die um einen kleinen quadratischen Innenhof gruppiert sind. Das Mauerwerk des Gebäudes stammt hauptsächlich von der gotischen Burg, die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts von Dobrohost von Ronšperk errichtet wurde. Damals war die Burg mit tiefen Gräben befestigt und von den Mauern des Vorhofs umgeben.
Die von der Familie Švamberk durchgeführten Renaissance-Umbauten und die barocken Veränderungen der Burg unter Matthias Bohumír Wunschwitz betrafen vor allem die stilistische Veränderung der Fassaden und kleinere Umbauten. Auch die letzten Besitzer, die Familie Coudenhove-Kalergi, griffen nur wenig in den mittelalterlichen Organismus des Gebäudes ein.
Auf Initiative des Grafen Jan Evangelista Coudenhove (+ 1965) wurde 1923 ein Verbindungstor zwischen dem Schloss und dem ehemaligen Vorhof errichtet und 1937 der obere Teil des Schlossturms fertiggestellt.
Nach 1945 wurde das Schloss kurzzeitig vom Grenzschutz genutzt. Später wurde das baufällige Gebäude seinem Schicksal überlassen und war seit den 1980er Jahren zum Abriss vorgesehen. Eine Wende zum Besseren trat erst 1989 ein, als auf Initiative der Stadt mit dem Wiederaufbau begonnen wurde.