Bavarian Brass
“Bavarian Brass” wurde 1994 durch vier Trompeter gegründet, die eine künstlerische Ausbildung an ihrem Instrument verband. Kurze Zeit später gesellten sich Orgel und Pauken als weitere Instrumente zum Ensemble und führten es zu seiner “gewaltigen Klangpracht”, wie es ein Kritiker formulierte. Seither gehört “Bavarian Brass” im deutschsprachigen Raum zu den wenigen Formationen, die in dieser Besetzung mit viel barocker Spielfreude und Musikalität auftreten. Der Schwerpunkt in der kirchenmusikalischen Konzerttätigkeit liegt in der Interpretation originaler Trompetenpartien des Barock mit einer Orgelstimme. “Bavarian Brass” ist es ein Anliegen, die Vielseitigkeit heutiger Trompeten durch das Arrangieren ganz unterschiedlicher Musik verschiedener Epochen aufzuzeigen. In der Besetzung als reines Trompetenquartett oder –trio, gelegentlich verstärkt durch Pauken bzw. Schlagzeug und Klavier, findet sich ein weiteres Feld für musikalische Aktivitäten. Dabei spielen Originalkompositionen für historische Ensembles wie z.B. Naturtrompetenfanfaren, Aufzugsmusiken und Kavalleriemärsche eine besondere Rolle. Die Formenvielfalt im Repertoire wird erweitert durch Titel aus der Jazz-, Pop- und Unterhaltungsmusik.