bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Museum im Schmidt-Haus

Museum

Museum im Schmidt-Haus

Die Haus- und Nutzungsgeschichte des Anwesens Oberer Markt 4 in Nabburg läßt sich bis zum Jahr 1717 zurückverfolgen. In den Besitz des Künstlers Karl Schmidt – Wolfratshausen kam das Haus durch den Urgroßvater seiner Frau Martha, Johann Baptist Söldner. Seit dem Tod des Ehepaares Schmidt ist die Stadt Nabburg Eigentümerin des Hauses und seitdem bemüht, den ursprünglichen Zustand entsprechend dem Testament des Künstlers zu erhalten.

Karl Schmidt-Wolfratshausen (1891 – 1971)
Karl Schmidt wurde 1891 als Sohn eines Arztes in Wolfratshausen geboren. Als Schüler am Ludwiggymnasium in München wirkte er an satirischen Zeitschriften mit. Eine Folge von Linolschnitten, die Porträts seiner Lehrer zeigt, gab erstmals Zeugnis von seinem grafischen Talent. Er entschied sich, Architekt zu werden und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in München. Im Jahr 1923 zog er mit seiner Familie nach Nabburg. Gemäß seiner Lebensphilosophie “Carpe Diem!” – “Nütze den Tag!” – verwandelte er sein neues Domizil innerhalb der folgenden Jahrzehnte in ein Gesamtkunstwerk.

Neben den Wandmalereien an den Fassaden, den Mosaiken in Haus und Hof sind es Ölbilder, Aquarelle, selbst entworfene Möbel und Kunsthandwerk, mit denen er seine Wohnung ausstattete. Der Künstler starb 1971 80-jährig in Nabburg. Neben dem Museum wird das Schmidt-Haus kulturell und gastronomisch genutzt. Im Haus verantaltet das “Forum” ein anspruchsvolles kulturelles Programm.

Adresse

Obertor 3, 92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Kontakt

Christa Haubelt-Schlosser
Obertor 3a, 92507 Nabburg
Webseite
http://www.nabburg.de
E-Mail poststelle@vg-nabburg.de
Fax +49(0) 9433 / 1833
Telefon +49(0) 9433 / 20 46 39

Karte

Obertor 3, 92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung