Nepomuk-Statue des doppelten Hl. Johannes Nepomuk, Schönsee

Es gibt viele Statuen des Hl. Johannes Nepomuk, des Nationalheiligen Böhmens. Eine kulturhistorische Besonderheit ist die doppelköpfige Statue des Hl. Johannes Nepomuk in der Ortsmitte der Stadt Schönsee. Nach einer Gravur zu urteilen wurde die Statue 1799 errichtet – ein Kopf blickt nach Westen, also nach Bayern, der andere Kopf blickt nach Osten, also nach Böhmen.
Geschichtsforscher vermuten, dass die Statue im Zusammenhang mit Differenzen zwischen Bayern und Böhmen aufgestellt wurde, die sich Ende des 18. Jahrhunderts um das böhmische Lehensgut Schönsee entwickelten. Der doppelte Hl. Johannes Nepomuk von Schönsee wird als Symbolfigur für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Böhmen gesehen.