bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Brauereimuseum Pilsen

Museum

Brauereimuseum Pilsen

2+

Das Brauereimuseum ist im mittelalterlichen Brauhaus, mitten im historischen Stadtkern Pilsens und in der Nähe des Platzes der Republik (náměstí Republiky) zu finden. Im Museum wird die Geschichte des Bieres von den Anfängen des Bierbrauens im altertümlichem Mesopotamien bis zum 20. Jahrhundert beschrieben. Die Entwicklung der Biertrinkkultur wird an zwei verschiedenen Wirtshäusern vorgestellt – einer Dorfkneipe aus dem 19. Jahrhundert und einem bürgerlichen Wirtshaus vom Beginn des 20. Jahrhunderts, beide mit authentischen Figuren ausgestattet. Das Brauhaus ist in seiner ursprünglichen Form erhalten, die Besucher können sich die Malzdarre zur  Malztrocknung, die Walzerei, den Kühlraum, den zweistöckigen Keller und auch die Räumlichkeiten der ehemaligen Schenke ansehen.

Im Rahmen der Besichtigung wird auch die zweischiffige gotische Mälzerei gezeigt, die den ältesten Teil des Museums bildet. In der Mälzerei, in der mehr als 400 Jahre lang Malz produziert wurde, sind ein 18 m tiefer Brunnen, ein Weichstock und eine umfangreiche Darstellung der technischen Brauereieinrichtung mit Dampf-, Filter- und Füllanlagen zu besichtigen.

Adresse

Veleslavínova 57, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město
Pilsner Bezirk, Tschechien

Preise

Aktuelle Preisliste: http://www.prazdrojvisit.cz/de/pivovarske-muzeum/cenik-prohlidek-pivovarske-muzeum/

Kontakt

Recepce Pivovarského muzea
Veleslavínova 6, 301 14 Plzeň
Webseite
http://www.prazdrojvisit.cz/cz/pivovarske-muzeum/
E-Mail muzeum@pilsner.sabmiller.com
Fax +420 377 235 574, +420 377 224 955
Telefon +420 377 235 574, +420 377 224 955

Öffnungszeiten

Januar – März täglich 10.00 – 17.00
April – Dezember täglich 10.00 – 18.00

Karte

Veleslavínova 57, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung