bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Schloss Kozel

Burg / Schloss

Schloss Kozel

Das klassizistische Jagdschloss Kozel wurde am Ende des 18. Jahrhunderts für Jan Vojtěch Černín aus Chudenice unter der Leitung des Baumeisters Václav Haberditz als ein vierflügliges, einstöckiges Gebäude rund um den rechteckigen Innenhof gebaut. Nach den Entwürfen von Ignác Palliardi wurde das Schlossareal um vier Gebäude erweitert: eine Kapelle, eine Reithalle, ein Pferdestall und ein Gebäude für die Dienerschaft.

Die Gestaltung der Innenräume ist weitgehendst dem Prager Maler und Dekorateur Antonín Tuvora zuzuschreiben, der die Wanndflächem der meisten Räume in der “al secco” Maltechnik gestaltete. Das erhaltenen ursprüngliche Mobiliar ist ein einmaliges Beispiel der Kunst und des Handwerks aus der Zeit des Rokokos und Klassizismus. Das Schloss ist von einem ausgedehnten Landschaftspark umgeben. ständige Ausstellung: Historische Schlossräume mit der Malerei von A. Tuvora, zeitgenössische Einrichtung und Sammlungen; sehenswert das Empiretheater und die Kapelle; Schlossreithalle und Galerie mit Statuen von J.V.Myslbek und Bildteppichen. Lage: 9,5 km südwestlich von Rokycany.

Adresse

Šťáhlavy 67, 332 03 Šťáhlavy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Šťáhlavy 67, 332 03 Šťáhlavy
Webseite
http://www.zamek-kozel.cz/
E-Mail info@zamek-kozel.cz
Fax + 420 377 923 710
Telefon +420 377 969 040

Öffnungszeiten

April, Oktober: Samstag, Sonntag 09.00-16.00 Uhr Mai, September: täglich außer Montag 09.00-16.00 Uhr Juni – August: täglich außer Montag 09.00-17.00 Uhr Sonst nach vorheriger Vereinbarung.

Karte

Šťáhlavy 67, 332 03 Šťáhlavy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung