bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Heiligkreuzkirche

Kirche / Kloster

Heiligkreuzkirche

Nur wenige Gehminuten vom Stadtplatz entfernt, an der Straße nach Böhmen, steht nach einem Kreuzweg auf einer Anhöhe die barocke Heiligkreuzkirche. Die Kirche wurde 1668/69 erbaut. Sie ist die älteste Further Kirche. 1797 wurde sie nach Westen erweitert und 1985-87 renoviert. Der Turm besteht aus einem achteckigen Obergeschoss und wird von einer Zwiebelhaube gekrönt. Der Saalbau ist gewölbt. Im Kircheninneren finden sich Darstellungen von Szenen des Leidens Christi aus mehreren Jahrhunderten.

Bemerkenswert ist eine Kreuzigungsgruppe aus dem letzten Drittel des 14.Jahrhunderts. Das Deckengemälde zeigt Christus als Weltherrscher, flankiert von Petrus, Andreas, Helena und Konstantin. Seit 1969 haben die Vertriebenen aus dem Heimatkreis Bischofteinitz diese Kirche als ihre Heimatkirche erkoren.

Adresse

Schloßpl. 1, 93437 Furth im Wald
Oberpfalz, Deutschland

Kontakt

Tourist-Info Furth im Wald
Schlossplatz 1, 93437 Furth im Wald
Webseite
http://www.furth.de
E-Mail tourist@furth.de
Fax +49(0)9973-50985
Telefon +49(0)9973-50980

Karte

Schloßpl. 1, 93437 Furth im Wald, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung