bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Kirche / Kloster

Pfarrkirche St. Johannes Baptist

1290 bis 1349 errichteten die Nabburger das wohl imposanteste und bedeutendste Gebäude ihrer Stadt: Die gotische Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer, wegen ihrer Verbindung zu St. Peter in Regensburg, auch “Dom zu Nabburg” genannt.

Die Kirche hatte einst zwei Türme, der nördliche brannte 1536 ab. Im Inneren der dreischiffigen Pfeilerbasilika fällt baulich die absolut außergewöhnliche Doppelchoranlage auf, deren eine Seite heute die Orgelempore schmückt. Vom einstigen gotischen Inventar blieb kaum etwas erhalten und bei der Renovierung von 1961 wurden die neugotischen Teile entfernt – nur der gerettete Hauptaltar konnte 1980 wieder errichtet werden.

Zu den wertvollsten Ausstattungsstücken gehören die Madonna auf der Mondsichel (um 1470) und das aus einem Stein gearbeitete Taufbecken (1492), rechts vor dem Reliquienaltar des gebürtigen Nabburger Heiligen “Burchard”. Erwähnenswert sind noch die um 1900 gemalten eleganten Glasfenster und die schönen Epitaphe und Deckensteine. Das Gebäude ist Teil der Stadtführung.

Adresse

Kirchpl. 2, 92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Kontakt

Kath. Pfarramt Nabburg
Kirchplatz 2, 92507 Nabburg
Webseite
http://www.pfarrei-nabburg.de/
E-Mail pfarrer@pfarrei-nabburg.de
Telefon +49(0)9433-9662

Karte

Kirchpl. 2, 92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung