Mähntor, Nabburg
Nabburgs Altstadt ist nur an zwei Stellen befahrbar: Durch das Obertor und das südlich gelegene Mähntor. Letzteres gehört mit seinem zinnengekrönten, wappengeschmückten Vorbau und dem viergeschossigen, rechteckigen Turm zu den mittelalterlichen Wahrzeichen der Stadt. Nur der Durchfahrende bekommt die Reste der Deckenfresken “Himmelfahrt Mariens” und die barocke Nischenfigur “Christus an der Geißelsäule” zu Gesicht. Der Name “Mähntor”, abgeleitet vom französichen “mener” = “führen”, ist gleichsam eine Verkehrsvorschrift, durfte doch der Kutscher sein Fahrwerk nicht vom Kutschblock hindurch steuern, sondern musste wegen des starken Gefälles absteigen. Der steigende Verkehr um 1900 machte auch hier, wie beim Obertor eine weitere Tordurchfahrt nebenan in der Stadtmauer nötig. Eine Sanierung des Gebäudes steht noch aus. Das Gebäude ist Teil der Stadtführung.