bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturzentrum
  • Haus des deutschen Ostens

Kulturzentrum

Haus des deutschen Ostens

Das Haus wurde im Jahr 1970 vom Bayerischen Arbeits- und Sozialministerium ins Leben gerufen, um der vielfältigen Kultur der aus den östlichen Siedlungsgebieten zugewanderten Bürger Bayerns einen Raum zu geben. Damit sind all jene gemeint, die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten (Schlesien, Pommern, Ostpreußen) und den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (z.B. Sudetenland, Siebenbürgen, Rußland) geflohen sind, vertrieben wurden oder seit 1950 ausgesiedelt sind.

Adresse

Am Lilienberg 5, 81669 München
Deutschland

Kontakt

Hella Foos
Am Lilienberg 5, 81669 München
Webseite
http://www.hdo.bayern.de
E-Mail poststelle@hdo.bayern.de
Fax +49(0)89-449993-150
Telefon +49(0)89-449993-0

Öffnungszeiten

Verwaltung: Mo.-Fr. 7.30-15.30 Bibliothek: Mo.-Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Mo., Mi., Do. 13.00 – 15.30 Uhr Di. 13.00 – 19.00 Uhr Ausstellungen: Mo.-Do. 10.00 – 20.00 Uhr Fr. 10.00 – 15.00 Uhr

Karte

Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung