Jana Foff Tetourová
Jana Foff Tetourová stammt aus České Budějovice. Sie absolvierte das Prager Konservatorium und die Akademie der Darstellenden Künste in Prag. Sie machte erstmals beim Internationalen Gesangswettbewerb Emma Destinn auf sich aufmerksam, wo sie den 1. Preis und den Absolute Winner Award gewann. Nach ihrem Abschluss gab sie ihr Debüt als Záviš (Die Teufelsmauer) am Südböhmischen Theater und als Zefka (Das verschwundene Notizbuch) am Nationaltheater, wo sie anschließend mehrere Rollen übernahm. Jana Foff Tetourová hatte die Gelegenheit, als Varvara (Katya Kabanova) in Zürich an der Seite von Gabriela Beňačková aufzutreten. Für Supraphon nahm sie Vítězslav Nováks Melancholische Lieder der Liebe mit dem Prager Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jiří Bělohlávek auf. Mit der Harfenistin Kateřina Englichová nahm sie mehrere Liederzyklen von Petr Eben auf. Derzeit ist sie Solistin am J. K. Tyl Theater in Pilsen. Während ihrer Zeit dort hat sie eine Reihe von wichtigen Mezzosopranrollen gesungen: Santuzza, Varvara, Carmen, Amneris, Dalila, Maid of Orleans, Cherubin, Káča, Ježibaba, Dorabella, Herodias… Für die Rolle der Amneris (Aida) wurde sie 2014 für den Thalia Award nominiert. Im Jahr 2019 stand sie auf der Shortlist für eine weitere Thalia Award-Nominierung für ihre Rolle der Isabella in Fibichs vernachlässigter Oper Die Braut von Messina.
Auszeichnungen:
- Ehrenvolle Erwähnung in der Ant. Dvořák
- 1. Platz in der jüngeren Kategorie beim Internationalen Emy Destinn Wettbewerb
- Absolute Gewinnerin des Internationalen Emy Destinn-Gesangswettbewerbs
- Preis des Direktors des DJKT in Pilsen für herausragende künstlerische Leistungen für Künstler unter 30 Jahren für die Rolle der Carmen in der gleichnamigen Produktion
Gastauftritte im Ausland:
- Oper Zürich (Varvara in L. Janáček’s Kata Kabanova)
Gastauftritte in Tschechien:
- Südböhmisches Theater in České Budějovice:
Záviš (B. Smetana: Die Teufelsmauer)
Káča (A. Dvořák: Der Teufel und Káča) - Oper ND Prag:
Flora Bervoix (G. Verdi: La traviata)
Pavlina (P. I. Tschaikowsky: Die Pique Dame)
Zefka (L. Janáček: Das Notizbuch der Verschwundenen)
Andere Aktivitäten:
- Zusammenarbeit mit der Harfenistin Kateřina Englichová (CD mit Liedern von Peter Eben)
- V. Novák: Melancholische Lieder der Liebe (CD Supraphon J. Bělohlávek – Prager Kammerphilharmonie)