Burg/Museum Parsberg

Über der Stadt Parsberg erhebt sich die Schloss- und Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 13. Jahr-hundert zurückreicht. Die über 1000jährige Burganlage ist bis heute vollständig erhalten. Vom ältesten, nur in Ruinen erhaltenen Teil, genießt man einen weiten Ausblick über Stadt und Umland. Die angrenzende “Obere Burg” entstand Ende des 16. Jahrhunderts. Um 1700 erhielt die “Untere Burg” ihre heutige Gestalt, nachdem sie nach dem 30jährigen Krieg wieder aufgebaut wurde.
Bei den Burgspielen im Juli und beim “Burgrock” im August dient der Burghof als romantische Kulisse. Die Burganlage beherbergt auch ein Museum. Das 1926 gegründete Heimatmuseum baut die Stadt seit 1981 ständig aus. Auf ca. 500 qm werden Parsberg und seine Region dargestellt. Im Mittelpunkt steht der Mensch in seinen wirtschaftlichen, religiösen, sozialen und politischen Bezügen. Eine reiche Text- und Bilddokumentation verdeutlicht und vertieft die Aussagen. Die Darstellungen des befassen sich mit Handwerk, Textil, Religion, Wohnen – von der Reichsgründung 1871 bis zur Gegenwart. Jedes Exponat wird in seinem ursprünglichen Zusammenhang dargestellt. Entwicklungen und Arbeitsprozesse sind didaktisch aufgebaut und können nachvollzogen werden.