bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Museum der Stadt Neutraubling – Ortsgeschichtliche Dokumentation

Museum

Museum der Stadt Neutraubling – Ortsgeschichtliche Dokumentation

In der Stadt Neutraubling bei Regensburg siedelten sich nach dem 2. Weltkrieg viele sudetendeutsche Flüchtlinge an. In diesem Museum der besonderen Art soll an die Pionierzeit der jungen Gemeinde Neutraubling und an den Aufbauwillen der Menschen von damals erinnert werden. Darum steht nicht politische Geschichte im Mittelpunkt, sondern Geschichte aus erster Hand, festgemacht an Dokumenten, Fotos und einfachen Gegenständen des Alltags aus den ersten Jahren Neutraublings. Alle Ausstellungsstücke, improvisiert, selbstgebaut oder unter Opfern erworben, sind ‘Zeichen der Not’ und mit persönlichen Erinnerungen und Schicksalen verbunden. Sie machen die Geschichte Neutraublings zu einer authentischen Erlebnisreise in die Vergangenheit. Das Museum zeigt Flucht und Vertreibung, Leben der ersten Einwohner Neutraublings in den Nachkriegsjahren, Flüchtlingswohnstube, Aufbau und Entwicklung Neutraublings sowie Exponate von Industrie und Gewerbe.

Adresse

Adalbert-Stifter-Straße 8, 93073 Neutraubling
Oberpfalz, Deutschland

Preise

Erwachsene: 1,00 €

Kontakt

Cäcilie Vilsmeier
Adalbert-Stifter-Straße 10, 93073 Neutraubling
Webseite
http://www.neutraubling.de
E-Mail info@stadt-neutraubling.de
Fax +49(0)9401-80066
Telefon +49(0)9401-8000

Öffnungszeiten

Jeden 1. und 2. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr. Führungen für Gruppen und Schulklassen jederzeit nach Vereinbarung möglich: Cäcilie Vilsmeier, +49(0)9401-6136

Karte

Adalbert-Stifter-Straße 8, 93073 Neutraubling, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung