Vilstor in Amberg

Das Vilstor stand bis 1935 unmittelbar westlich der Vils und bildete ein Flußsperrwerk wie die Stadtbrille auf der Südseite. Der Turm zeigt Merkmale der Gotik, stammt also aus dem 14.Jahrhundert wie die meisten Amberger Tore. Im 16. Jahrhundert wurden sie durch Vorbauten, sogenannte Waffenhöfe, verstärkt. Hoch oben sieht man außen am Turm das Wappen der Pfalz. Wesentlich tiefer hängten die Amberger ihr Stadtwappen.