Regionalbibliothek Weiden
Die Regionalbibliothek Weiden präsentiert sich als großer lichtdurchfluteter Lesetempel, der mit seinen 2.260 qm einen Medienbestand von über 100.000 Büchern, Kassetten, CDs, Videos, DVDs, CD-ROMs, Zeitungen und Zeitschriften umfasst. Großen Publikumszuspruch hat die Infothek der Regionalbibliothek im Erdgeschoss: Sie versteht sich als Informationsquelle für jedermann, insbesondere für die Computerinteressierten. Neben der Computerliteratur findet der Leser auch ausleihbare Software zu allen Bereichen. Der Schwerpunkt liegt auf Kinder- und Lernsoftware, zu der auch ausführliche Beurteilungen eingesehen werden können. Gegen Vorlage eines gültigen Leseausweises kann der User hier im Internet surfen und chatten, Textverarbeitungs- und Grafikprogramme nutzen, scannen und diverse CD-ROMs ausprobieren. Dieser Bereich des Hauses ist ständig mit einer der Mitarbeiterinnen besetzt, die bei Fragen zur Verfügung steht und bei der Arbeit am Computer behilflich ist. Internetnutzung gegen Gebühr: 0,5 Std. 1,50 € 1,0 Std. 2,50 € Heutige Nutzung als Bibliothek Nachdem das Baudenkmal über 130 Jahre als „Knast” gedient hatte, entschloss sich die Stadt Weiden, den “Waldsassener Kasten” einer kulturellen Nutzung zuzuführen. Sie kaufte das Gebäude 1983 vom Staat und verwirklichte in einem ersten Bauabschnitt (1986 – 90) im Südflügel des Barockgevierts das Internationale Keramikmuseum, das 1991 eröffnet wurde. Der zweite Bauabschnitt (1991 – 94) umfasste die Sanierung des Nordtraktes als Domizil der neuen Regionalbibliothek, die am 21. Oktober 1994 allen Lesehungrigen und Wissensdurstigen ihre Pforten öffnete. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage!