bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Baudenkmal
  • Eisenhammer (Wasserhammerwerk) in Dobřív

Baudenkmal

Eisenhammer (Wasserhammerwerk) in Dobřív

1+

Dobřív liegt 8 km südöstlich von Rokycany. Das Hammerwerk liegt am Dorfrand direkt am Flüsschen Klabava. Das Wasserhammerwerk ist das einzige dieser Art in der Tschechischen Republik. Das heutige gemauerte Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts an der Stelle des alten aus Holz gebauten Hammerwerks errichtet, das aus den Jahren 1658 bis 1701 stammt. Die noch vorhandene umfangreiche Maschinenausstattung stammt aus dem 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.

Ursprünglich wurde im Hochofen des Hammerwerks Eisenerz zu Roheisen verhüttet, aus dem Roheisen wurden im Hammerwerk dann gebräuchliche Eisenwerkzeuge geschmiedet. Nach der Erweiterung mit modernerer Stahltechnik ging das Hammerwerk Ende der 60-er Jahre des 19. Jahrhunderts zur Produktion von schweren Schmiedewerkzeugen über. In der ständigen Ausstellung werden gezeigt: Wie die Eisenproduktion in der Region Podbrdsko funktionierte. Die technische Betriebsausstattung von kleinen Hammerwerken, sog. Zahnhammer und großen Hammerwerken – mit Wasserrädern über Transmission, Schere, Warmofen, Waage und andere Einrichtungen.

Im Hammerwerk finden jedes Jahr im Mai die “Hammertage” statt.

Deutsch-Tschechischer Begegnungsort

Adresse

Dobřív 7, 338 44 Dobřív
Pilsner Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 1.20 / erm. 0.60

Kontakt

Dobřív, 338 44 Dobřív
Webseite
http://www.muzeumrokycany.cz/
E-Mail info@muzeumrokycany.cz
Fax +420 371 723 548
Telefon +420 371 722 160

Öffnungszeiten

Nur während der Sommersaison vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet: Mi-So: 09.00-12.00 12.30-17.00 Uhr Anfang der letzten Führung um 16.30 Uhr Gruppen über 10 Personen können eine Führung auch außer den regelmäßigen Öffnungszeiten (außer Montag) über die Adresse des Dr. Bohuslav Horák Museums in Rokycany buchen.

Karte

Dobřív 7, 338 44 Dobřív, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung