Staatliche Bibliothek Regensburg
Die Staatliche Bibliothek Regensburg ist eine öffentlich zugängliche, wissenschaftliche Bibliothek des Freistaates Bayern. Die Bibliothek besitzt ca. 290.000 Bände, die ganz überwiegend in geschlossenen Magazinen verwahrt werden. Literatur der letzten 100 Jahre kann in der Regel nach Hause entliehen werden. Die Nachschlagewerke in den Lesesälen sind Präsenzbestand. Ihr Bestand ist einerseits durch die nach der Säkularisation übernommenen Bibliotheken geprägt, andererseits durch die späteren, intensiver ab ca. 1950 einsetzenden Neubeschaffungen. In ihrem Altbestand spiegelt die Bibliothek die wissenschaftlichen Bemühungen, kulturellen Interessen und praktischen Literaturbedürfnisse im Regensburg der frühen Neuzeit bis zu dessen Übergang an das Königreich Bayern. Der Schwerpunkt des Bestandsaufbaus liegt heute bei der deutschsprachigen Literatur in den kulturwissenschaftlichen Fächern. Im Mittelpunkt stehen Titel, die unmittelbar oder als Hintergrundmaterial regionalen Studien (Regensburg, Oberpfalz, Bayern, Nachbarregionen) dienen. Die Bibliothek ist seit 1987 Sammelstelle für Pflichtstücke aus dem Regierungsbezirk Oberpfalz (für Amtsdruckschriften seit 1922). Die regionalkundliche Literatur wird im Rahmen der von der UB Regensburg herausgegebenen Regensburger Bibliographie, bzw. der von der Bayerischen Staatsbibliothek München herausgegebenen Bayerischen Bibliographie nachgewiesen.


