Dominikanerinnenkirche Heilig Kreuz
Hl. Kreuz ist ein hochbedeutsames Werk einheimischer Künstler aus der Zeit des Rokoko. Die 1237-1244 erbaute gotische Kirche wurde Mitte des 18.Jahrhunderts im Stil des Rokoko umgestaltet. Die Durchführung der Arbeiten zur Schaffung dieses Gesamtkunstwerkes lagen in den Händen des Holzbildhauers Simon Sorg (1719-1792). Er hat den Hochaltar (in ihm ist das romanische Kruzifix aus der Gründungszeit des Klosters integriert), die Kanzel, die Beichtstühle und die Statuen des hl. Joseph und des hl. Johannes Nepomuk geschaffen. Beiteiligt waren noch die Stukkateure Johann B. Modler (ca. 1697-1774) und Söhne und der Maler Otto Gebhard (1707-1773), der die Deckenfresken und Bilder der Seitenaltäre schuf. Postanschrift: Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz Am Judenstein 10, 93047 Regensburg