Voithenberghammer

Die alte Hammerschmiede mit noch intaktem Wasserrad liegt am Bach mit dem Namen “Kalte Pastritz”, der vom böhmischen Cerkov kommend nach Furth im Wald ein landschaftlich reizvolles Tal durchfließt. Die Schmiede wurde 1823 durch den Freiherrn Zacharias Voith von Voithenberg erbaut und war bis 1926 in Betrieb. 1978 erwarb die Stadt das Anwesen, renovierte es zusammen mit dem Pastritztaler Heimatverein grundlegend und machte es 1981 mit der zum größten Teil ergänzten Werkstatteinrichtung als Außenstelle des Landestormuseums zugänglich. Eine Ausstellung von Schmiedeprodukten und Dokumenten gibt Erläuterungen zu diesem vorindustriellen Denkmal. Schmiedevorführungen demonstrieren, wie die zwei mächtigen, wasserangetriebenen Hämmer glühendes Eisen in Form schlagen.