bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Museum der tschechoslowakischen Verteidigung in Kladruby

Museum

Museum der tschechoslowakischen Verteidigung in Kladruby

Das Museum der tschechoslowakischen Verteidigung in Kladruby besteht aus 3 Beispielen leichter Befestigung nach dem Muster 37. Die Objekte wurden im Jahre 1938 als erste Schutzlinie gegen das nationalsozialistsche Deutschland gebaut. Sie befinden sich ganz in der Nähe des Klosters in Kladruby (200 m von dem Tor).

Die erste Anlage wurde im Semptember 1938 errichtet. Die Außen- und Innenanlagen wurden rekonstruiert. Innen wurden die urspüngliche Holzkonstruktion, die Waffenlafette Muster 38, Lufttechnikventilator, Schießbank, Periskop, Telefonanlage und andere Sachen eingebaut. Fast alle Einbauten sind Originale aus den Jahren 1937-38. Es sind auch verschiedene Waffen ausgestellt: schweres Maschinengewehr Muster 37 und leichtes Maschinengewehr Muster 26. Weiter Gewehre Muster 24. Es sieht alles so aus, wie wenn die Besatzung nur kurz weg gegangen wäre.

Die andere Anlage wurde in den Jahren 1960-65 erneuert. In dieser Zeit gipfelt der kalte Krieg und Objekte an der westlichen und südlichen Grenze wurden wieder rearmiert und ausgerüstet. An den Anlagen wurden Veränderungen vorgenommen, z.B. bildet der Eingang einen unterirdischen Gang, die Hinterseite wurde mit Erde überschüttet, es diente als Schutz gegen Atomangriffe. Die Einrichtung und Ausrüstung wurden ebenfalls verändert und mit neuen Maschinengewehren Muster 59, Maschinengewehren Muster 24, Muster 58 und Muster 61 bestückt.

Im Museum ist alles ursprünglich geblieben wie aus der Zeit vor 40-50 Jahren. Zwei Anlagen liegen sehr nahe nebeneinander (100m) in schöner Natur mit guter Aussicht auf das Kloster. Die dritte Anlage wurde als Ausstellungsraum für Exponate eingerichtet. In der Sommersaison sind die Objekte für die Öffentlichkeit zugänglich, es gibt auf Wunsch fachliche Erklärungen.

Adresse

Hřbitovní 233, 349 61 Kladruby
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Petr Petr
klášter Kladruby - 200 m od jeho brány, 349 61 Kladruby
Webseite
http://www.tachov-mesto.cz/turinf/muzea.htm
E-Mail kladruby@mybox.cz
Telefon +420 376 323 416

Öffnungszeiten

Juni – August
Sa-So: 09.00 – 16.00 Uhr

Karte

Hřbitovní 233, 349 61 Kladruby, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung