Freilichtspiel “Die Historische Meile”
Eine Wanderung durch vier Jahrhunderte in vier Episoden und ein bisher wohl einmaliges Freilichtspiel. Mehr als 100 deutsche und tschechische Schauspieler spielen ihre Geschichte, in zwei Sprachen, aber so, dass es jeder verstehen kann. Der Zuschauer erlebt in vier Episoden geschichtliche Vorkommnisse vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. “Wir sind ja nunmehr ganz verheert” schildert in bildreicher Inszenierung mit Reiterszenen und Kriegsgeschehen, Szenen aus den Schreckenstagen des 30-jährigen Krieges (1618-1648). Ein amüsantes Kapitel Geschichte wird in “Krieg ums Bier” gezeigt, in dem innerhalb der mittelalterlichen Bannmeile einer Stadt kein anderer Ort Bier brauen kann und ausschenken durfte. Die Umgebung dieses verbrieften Rechts der “Meile Wegs” verursacht heftigen Streit zwischen der Stadt Bärnau und den umliegenden Ortschaften. Die Reise des tschechischen Reformators Jan Hus im 15. Jahrhundert zum Konzil nach Konstanz führte auch über die Städte Tachov/Tachau und Bärnau. Im Mittelpunkt der Episode “Ein Krug Wein für Magister Hus” steht das historisch verbürgte Ereignis, wie der später als Ketzer verbrannte Jan Hus mit seinem Gefolge durch Bärnau reist und vom dortigen Pfarrer begrüßt wird. In der Herberge “Auf der Goldenen Straße” treffen Menschen unterschiedlichen Standes und Nationen aufeinander. Die Szenen geben Einblick über weltpolitische Strömungen ebenso wie über die alltäglichen Sorgen und Nöte der Zeitgenossen. Räuber fallen ein und Kaiser Karl IV. macht halt auf seinem Weg nach Prag.