Rudolf II. erwacht zum Leben
Eine einzigartige Multimedia-Ausstellung enthüllt verschiedene Geheimnisse aus dem Leben des Herrschers und präsentiert eine Reihe interessanter Exponate.
Die Besucher werden von einem „digital wiederbelebten“ Rudolf II. durch die Ausstellung geführt. Er erzählt ihnen von seiner wenig bekannten Jugend und seiner Bildungsreise nach Spanien, zeigt ihnen seine einzigartigen Sammlungen, die er fast sein ganzes Leben lang zusammengetragen hat, und „entfacht das Feuer der Erkenntnis“ in seinem alchemistischen Labor. Mithilfe von Hologrammen stellt Rudolf auch seine Majestätssymbole (alle Kronen, mit denen er im Laufe seines Lebens gekrönt wurde) und die bedeutendsten Objekte seiner Sammlungen vor. Rudolf II. wird in der Ausstellung durch Multivideo-Mapping von Jan Werichs Sohn – also dem Bäcker des Kaisers und dem Kaiser des Bäckers – dargestellt, dem Schauspieler, Synchronsprecher, Moderator, aber auch Ökonomen und Pädagogen Jiří Werich Petrášek.
Rudolf II. war bekannt für seine Faszination für Alchemie und okkulte Wissenschaften, ebenso leidenschaftlich bewunderte er die Kunst und sammelte die unterschiedlichsten Raritäten. In der Ausstellung kann man einen Blick in das Kuriositätenkabinett und die Kunstkammer werfen oder erfahren, wie ein alchemistisches Laboratorium der Renaissance funktionierte. Zu den interessantesten und seltensten Exponaten gehören präparierte Tiere, die mit den unterschiedlichsten Kostümen bekleidet sind (z. B. Fasan – Kardinal, Hahn – General, Elster – Jäger, Gans – Köchin, Katze – Adlige usw.) oder eine Sammlung von Halbedelsteinen und Muscheln.

