bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • 15 Kilometer | 3 Landschaften

CeBBAusstellung

15 Kilometer | 3 Landschaften

Landschaftswandel am Grünen Band Europas als Spiegelbild des Wandels von Gesellschaft und Politik

Durchquert man das Grüne Band Europas von West nach Ost, kann man auf einer kurzen Distanz von gerade einmal 15 Kilometern drei ganz verschiedene Landschaften erleben:

  • die durch die Flurneuordnung modernisierte bayerische Bauernlandschaft
  • die Landschaft der sozialistischen Kollektivierung
  • und die „Unordnung dazwischen“, das Grüne Band: Eine Landschaft, in der stellenweise die Flurformen der mittelalterlichen Landnahme als unbeabsichtigter Nebeneffekt der Herrschaft des Militärs am Eisernen Vorhang erhalten blieben

Eine Landschaft, in der die Natur die Geschichte nur oberflächlich überdeckt – drei Landschaften mit Zukunft – jeder Schritt eine Einladung zum Nachdenken.

Die Ausstellung „15 Kilometer | 3 Landschaften“ stellt künstlerisch, spielerisch, experimentell und dennoch fachlich fundiert die Veränderungen der Landschaften am Grünen Band im Bereich des Oberpfälzer Waldes und Böhmischen Waldes vor.

Zum Betrachten und Mitmachen laden ein:

  • künstlerisch gestaltete, interaktive Landschaftsmodelle & Akteure in der Landschaft vom 19. Jhd. bis in die Gegenwart von Josef Sodomka und Valentýna Jungwirthová
  • Kollektivierung und Flurneuordnung: Umgestaltung der Landschaft im Sozialismus und in der sozialen Marktwirtschaft
  • Landschaften der Gegenwart von Zuzana Karlíková und Jindřiška Jonešová
  • Landschaft in der Kunst: Der Böhmerwald interpretiert von Josef Váchal und Alfred Kubin
  • Werkstatt Zukunft der Landschaft

Kuratoren der Ausstellung: Veronika Hofinger, Jan Šícha

Die Ausstellung ist Ergebnis des Projekts „Zukunftsregion Grünes Band“, gefördert aus der Förderrichtlinie BYCZFöR des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat (StMFH)

Veranstaltungsort

Freyung 1, 92539 Schönsee
Oberpfalz, Deutschland

Termin

25.09.2025 18:00 - 15.02.2026 16:00

Preise

Eintritt frei

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Freyung 1, 92539 Schönsee, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung