bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Musik
  • Junge Stimmen, Pianisten und angehende Musiker stellen sich vor

MusikKlassik

Junge Stimmen, Pianisten und angehende Musiker stellen sich vor

Master Class der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Programm:

  • Teil I: Das berühmte Mozart-Requiem KV 626 in einer Bearbeitung für Chor und Soli zu vier Händen von Carl Czerny
  • Teil II: Deutsches Romantisches Lied (Mahler, Strauß, Wagner, Liszt)

Mitwirkende:

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Master Class-Workshops der Hochschule für Musik und Tanz, Köln
  • Kammerchor des Musikgymnasiums Schloss Belvedere der HfM Franz Liszt Weimar mit Dirigent Marian Grosew,
  • Gast-Professor Echo-Preisträger Prof. Stefan Irmer, Klavier, HfMT Köln
  • Dozentin Han Lin Yun (Einstudierung und Pianistin), HfMT Köln / HfM Saarbrücken
  • Fei Fan, Pianistin
  • Gesamtleitung Prof. Mario Hoff, HfMT Köln

Junge Sängerinnen und Sänger, Pianistinnen und Pianisten sowie Dirigenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln sind im September 2025 zu einem Masterclass Workshop in Walderbach. Die jungen Studierenden erarbeiten gemeinsam mit ihrem Professor Mario Hoff ein ansprechendes Programm.

Beim Abschlusskonzert im Festsaal Walderbach kann sich das Publikum vom hohen Ausbildungsniveau der jungen Musiker und Musikerinnen überzeugen.
Als besondere Hommage an den Ort und die Gemeinde wird wieder das „Walderbach-Lied“ aufgeführt.

Die Konzertreihe „Festliche Konzerte im Barocksaal“ wird seit 1991 vom Kulturreferat des Landkreises Cham in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Walderbach und dem Gasthof-Hotel Rückerl veranstaltet und durch den Bezirk Oberpfalz gefördert.

Veranstaltungsort

Abtsried 8, 93194 Walderbach
Oberpfalz, Deutschland

Termin

27.09.2025 19:00 - 21:00

Veranstalter

Kloster Walderbach, ehemaliges Zisterzienserkloster

Karte

Abtsried 8, 93194 Walderbach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung