bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Notizen aus Böhmen
  • Notizen aus Böhmen: Ascher Stadtverwaltung hat einen neuen Helfer

Veröffentlicht am 02. Februar 2025 Notizen aus BöhmenAktuellesBlog

Notizen aus Böhmen: Ascher Stadtverwaltung hat einen neuen Helfer

In der Kolumne "Notizen aus Böhmen" schreibt Autorin Magdalena Becher über Beobachtungen aus Böhmen. Dieses Mal geht es unter anderem um den Einsturz einer historischen Mauer, Ungeziefer in einem Hotel und einen Chatbot.

Historische Stadtmauer in Stříbro teilweise eingestürzt
Ein Teil der historischen Mauer in Stříbro in der Region Tachov ist eingestürzt. Ein möglicher weiterer Einsturz könnte den Anbau des Hauses bedrohen, der als Lager und kleiner Schuppen dient, sagte Petr Poncar, Sprecher der regionalen Feuerwehr, dem Pilsener Tagblatt. Verletzt wurde niemand. Der Statiker verbot die Nutzung des Grundstücksbereichs, auf dem der Anbau steht, und schränkte den Verkehr auf der Straße unterhalb des Hangs ein. Der Einsturz der Mauer erfolgte in der Straße Na Příkopech. Das Erdreich mit einem Teil der Mauern rutschte einen Hang von etwa zehn Metern zur Straße hinunter, die Breite des Erdrutsches wird auf ebenfalls etwa zehn Meter geschätzt. Nach Angaben des stellvertretenden Bürgermeisters Karel Lukes (Unabhängige für Stříbro) könnten Wasserabfluss und Staunässe auf schlecht entwässerten Privatgrundstücken zu dem Erdrutsch beigetragen haben. Bürgermeister Martin Záhoř (ANO) schätzte, dass sich die Kosten für die Sanierung auf bis zu 160.000 Euro belaufen würden, es sei denn, ein Statiker ordnete eine noch größere und teurere Sanierung an. Aus den angrenzenden Grundstücken musste niemand evakuiert werden.

Gesundheitsamt schließt Lagerraum im Hotel Continental in Pilsen
Die Staatliche Agrar- und Lebensmittelinspektion (SZPI) hat bei einer Inspektion in einem der bekanntesten Hotels in Pilsen, dem Continental in der Zbrojnická-Straße, eine Reihe von Verunreinigungen festgestellt. Insbesondere gab es Nagetierkot und die Einrichtung war nicht gegen das Eindringen von Ungeziefer gesichert. Ein weiteres Problem war die stark vernachlässigte Reinigung und Verschmutzung der Wände, der Decke, des Bodens und der Regale und Geräte. Daraufhin hat die Behörde das Lebensmittellager geschlossen. Das Restaurant als solches wurde nicht geschlossen. Ein Vertreter des Hotels erklärte gegenüber dem Pilsener Tagblatt, dass die Mängel bald behoben würden und den Betrieb nicht gefährdeten.

Erster Mord im Bezirk Karlsbad
Im Bezirk Karlsbad gibt es den ersten Mordfall dieses Jahres. Der Beschuldigte ist ein 76-jähriger Mann. Dieser soll am vergangenen Dienstag abends in seiner Wohnung mit seinem vier Jahre älteren Nachbarn Alkohol getrunken haben. Nach einem Streit griff er den Mann mit einem Messer im Oberkörperbereich an und fügte ihm Verletzungen zu, denen der ältere Mann noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes erlag, so Kateřina Pešková, die Sprecherin der Regionalpolizei, gegenüber dem Karlsbader Tagblatt. Die Polizei konnte den Angreifer kurz nach der Tat in der Wohnung festnehmen, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Dem Mann droht eine Gefängnisstrafe zwischen zehn und achtzehn Jahren.

Chatbot für die Stadt Asch
Die Stadtverwaltung von Asch hat nun einen Chatbot zur Verfügung gestellt, der den Bürgern bei der Suche nach Informationen und der Kommunikation mit der Behörde helfen soll. Bürgermeister Vítězslav Kokoř bezeichnet ihn gegenüber dem Karlsbader Tagblatt als einen innovativen Schritt in Richtung moderner Technologie. Asch sei damit zu einem der Vorreiter in der Region geworden. Und wie schlägt sich der Chatbot in der Praxis? Einer der ersten Nutzer, Pavel, hat ihn getestet und die Ergebnisse waren überraschend gut. „Ich war ziemlich überrascht von der Klarheit und Genauigkeit des Chatbots“, kommentiert er seine Erfahrung. Der Chatbot war in der Lage, Restaurants zu empfehlen und Kontaktdaten von Beamten zu finden, aber die Bürozeiten bereiteten ihm bereits Probleme. Und als er nach der öffentlich diskutierten „Lex Asch“ gefragt wurde, stürzte das ganze System sogar ab. Es ist schwer zu sagen, ob es an einer Überlastung lag, an der Testversion oder einfach daran, dass die KI ab und zu eine Pause braucht.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung