bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Wolfgang Kretzer – Plachen

Ausstellung

Wolfgang Kretzer – Plachen

Ein Plachen ist im Österreichischen ein großes, grobes Leinentuch, das von den Bergbauern benutzt wurde, um das Heu von den Almen zum Hof zu transportieren.Wolfgang Kretzer hat nun so ein großes Tuch genommen und sich mit der groben Struktur von Leinen bzw. Nessel als Malgrund auseinander gesetzt. Dabei sollte die Materialität des jeweiligen Malgrundes möglichst sichtbar und bildnerisch erlebbar bleiben. so wird die Farbe oft mehr in das ungrundierte Gewebe gerieben als darauf gemalt. Diese Vorgehensweise reduziert auch die bildnerischen Mittel – der Malgrund wird wichtiger Bestandteil der fertigen Arbeit.Die meisten Arbeiten sind daher auch eher kontemplativ und von ruhiger Ausstrahlung und lassen dem Betrachter Raum für eigene Interpretation.

Veranstaltungsort

Bräugasse 9, 94032 Passau
Niederbayern, Deutschland

Termin

20.09.2024 18:00 - 20.10.2024 17:00

Veranstalter

Produzentengalerie Passau e.V.

Karte

Bräugasse 9, 94032 Passau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung