Kuratorenführung
Blick hinter die Kulissen der Ausstellungen “Wald & Jagd” und “Grünes Band” mit Veronika Hofinger und Jan Šícha und Künstlergespräch mit Iva Ščerbáková
Mit dem Thema „Wald & Jagd“ greift das Centrum Bavaria Bohemia im Kontext des Grünen Bandes Bayern-Tschechien ein regionales Thema auf und stellt es mit den Mitteln der Kunst und Kultur vor. Bei der Vernissage erregte die begehbare Installation „Nest “ von Jakub Nepraš große Aufmerksamkeit. Doch in der Ausstellung verbergen sich noch weitere kleine und große Schätze der historischen und zeitgenössischen Jagdkunst.
Gejagt wird beidseits der Grenze, die Jagd erzeugte ein reiches kulturelles Erbe. Die Jagd ist aber auch mit Konflikten beladen. Wie nähert man sich also einem solchen Thema, welche Rolle spielte die grenzüberschreitende Perspektive und welche Rolle spielen die unterschiedlichen Perspektiven, die Jäger, Förster, Landwirte und Umweltschützer auf die Jagd haben? Die Kuratoren Dr. Veronika Hofinger und Mgr. Jan Šícha führen am Sonntag, 07.07.2024, 14 Uhr zweisprachig durch die Ausstellung. Auch die Künstlerin Iva Ščerbáková, die die Ausstellungstafeln und die Installation „Tümpel / tůně gestaltet hat, wird anwesend sein.
Bei Kaffee und Kuchen werden im Anschluss einige Schlüsseltexte aus der Audiostation “Poesiomat” gelesen, die das Grüne Band vor dem Hintergrund der Annährung nach 1990 vorstellt. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Anmeldungen bis 05.07.2024 an birgit.hoecherl@cebb.de.
Die Ausstellung “Grünes Band Bayern-Tschechien” wird vom Bayerischen Heimatministerium gefördert, die Ausstellung “Wald & Jagd” vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Landkreis Schwandorf.