bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Vortrag / Diskussion
  • Europa sind wir

Vortrag / Diskussion

Europa sind wir

Ein gemeinsames Europa schafft Frieden, Sicherheit und Wohlstand. Bayern und Tschechien sind ein Beispiel dafür, wie Regionen zusammenwachsen und durch Zusammenarbeit gemeinsam stärker und attraktiver werden. Die Menschen, die Wirtschaft, wir alle profitieren davon.

Zusammen mit Gästen und Besuchern werden Klaus Holetschek, MdL, sowie Dr. Gerhard Hopp, MdL, am Beispiel Bayerns und Tschechiens unter anderem darüber sprechen, wie Wirtschaft und Politik gemeinsam Verbindungen schaffen. Ebenso im Fokus ist die Frage: Welche Rolle spielen Jugend, Bildung und Kultur bei der Verständigung? Wie können wir ein Europa für die Zukunft gestalten, dass diese Erfolgsgeschichte weiterschreibt?

  • Klaus Holetschek ist Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
  • Gerhard Hopp ist Vorsitzender des Arbeitskreises für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

Programm

  • 18:00 Uhr | Begrüßung und Keynote
    Klaus Holetschek, MdL
    Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
  • 18:15 Uhr | Panel 1: „Wirtschaft und Politik“
    Dr. Jürgen Helmes
    Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
    Franz Löffler
    Landrat Cham und Bezirkstagspräsident der Oberpfalz
    Christian Doleschal, MdEP
    Vorsitzender der Jungen Union Bayern
  • 18:45 Uhr | Panel 2: „Jugend, Bildung und Kultur“
    Prof. Jürgen Wittmann
    Leiter des Technologie Campus Cham
    Dr. Veronika Hofinger
    Leiterin des Centrum Bavaria Bohemia
    Kathrin Freier-Maldoner
    Leiterin des Koordinierungszentrums TANDEM Regensburg
    Siegfried Zistler
    Leiter des Berufsschulzentrums Cham
    Moderation: Dr. Gerhard Hopp, MdL
  • 19:15 Uhr | Schlussworte
    Martin Schöffel, MdL

    Staatssekretär im Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Die Anmeldung ist per E-Mail unter veranstaltung@csu-landtag.de bis zum 10. Mai 2024 möglich. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der räumlichen Kapazitäten die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei Verhinderung bitten wir Sie – auch kurzfristig – um Nachricht.

Veranstaltungsort

Badstraße 17, 93413 Cham
Oberpfalz, Deutschland

Termin

17.05.2024 18:00 - 19:30

Veranstalter

Technische Hochschule Deggendorf

Karte

Badstraße 17, 93413 Cham, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung